Datenschutzrichtlinie

Präambel

Inkrafttreten: 30. März 2023

INFINIWAVE LIMITED

77, LOWER CAMDEN STREET,

DUBLIN D02 XE80

Irland

Registrierungsnummer 737750 und Mehrwertsteuer 4162209VH

Der Zugriff auf die Website und ihre Funktionen erfordert die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer. Daher war es notwendig, eine Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten zu erstellen, um den Empfehlungen für die Verwendung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu entsprechen, wie sie von den geltenden Gesetzen und Vorschriften festgelegt werden.

Die Datenschutzrichtlinie der Website wurde in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Datenschutzkommission (DPC) erstellt. Ihr Ziel ist es, die Nutzer der Website darüber zu informieren, wie ihre persönlichen Daten verarbeitet werden und welche Verpflichtungen und Maßnahmen wir ergriffen haben, um sicherzustellen, dass die persönlichen Daten der Nutzer der Website respektiert werden.
Sie wurde gemäß den Bestimmungen von :

Das Datenschutzgesetz von 2018 ;

Die EU-Datenschutzgrundverordnung von 2018 ;

Das Gesetz zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung von 2018.

Die derzeit auf der Website veröffentlichte Version ist die gültige Version dieser Richtlinie. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern, um den geltenden rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden den Nutzern mitgeteilt, um ihre Zustimmung zu der neuen Richtlinie zu erhalten.

Durch das Durchsuchen unserer Website bestätigt der Nutzer, dass er diese Datenschutzrichtlinie gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Fragen zu dieser Richtlinie können an folgende Adresse gerichtet werden: contact@perso1.com.

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen

1.1 Fachbegriffe zum Schutz persönlicher Daten

Auf unserer Website haben die nachstehenden Begriffe die ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 4) zugewiesene Bedeutung:

Einwilligung: des Datensubjekts jede freie, spezifische, informierte und unmissverständliche Willensbekundung, mit der das Datensubjekt durch eine Erklärung oder einen eindeutigen positiven Akt akzeptiert, dass seine personenbezogenen Daten "verarbeitet" werden ;

Verantwortlicher: "die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht eines Mitgliedstaats vorgegeben, kann der Verantwortliche benannt werden, oder es können spezifische Kriterien für seine Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats vorgesehen werden" ;

Auftragsverarbeiter: "die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder jede andere Einrichtung, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet" ;

Verarbeitung: "jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, unabhängig davon, ob er/sie mithilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird und auf personenbezogene Daten oder Datensätze angewendet wird, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Nutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung" ;

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten: "eine Verletzung der Sicherheit, die zur Zerstörung, zum Verlust, zur unbefugten Änderung, zur Offenlegung von oder zum unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf andere Weise verarbeitet werden".

1.2 Andere in diesem Dokument verwendete Begriffe

"Kunde": bezeichnet gemäß den Bestimmungen des einleitenden Artikels des Gesetzes über Verbraucherrechte von 2022 eine Person, die zu Zwecken handelt, die überwiegend oder ausschließlich außerhalb ihres Handels, ihres Unternehmens, ihres Gewerbes oder ihres Berufs liegen ;

"Website": bezeichnet die vom Verkäufer betriebene und dem Nutzer zur Verfügung gestellte Website https://perso1.com/ ;

"Nutzer": bezeichnet jede natürliche Person, die unsere Seite nutzt und Zugang zu ihren Inhalten hat.

ARTIKEL 2 - Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, mit denen eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift usw.).

So definiert die DSGVO personenbezogene Daten wie folgt: "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "Datensubjekt") beziehen; eine "identifizierbare natürliche Person" ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind".

ARTIKEL 3 - Daten von Minderjährigen

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der EU-Verordnung 2016/679 und des Datenschutzgesetzes können nur Minderjährige ab 15 Jahren der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.

Nutzer unter fünfzehn (15) Jahren werden gebeten, die - vom Verkäufer verlangte - Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters einzuholen, damit ihre persönlichen Daten erfasst werden können und sie die Dienste der Website nutzen können.

Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn ein Nutzer personenbezogene Daten über einen Minderjährigen unter fünfzehn (15) Jahren angibt.

ARTIKEL 4 - Erhebung persönlicher Daten

Wir holen Ihre Zustimmung ein.

Beim Surfen auf der Website wird der Nutzer mehrmals aufgefordert, einige seiner persönlichen Daten (für die in Artikel 5 genannten Zwecke) anzugeben. Durch die Bereitstellung seiner Daten stimmt der Nutzer der Erhebung und Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten durch den Verkäufer ausschließlich zu folgenden Zwecken zu

Zwecke, die in Artikel 5 der Richtlinie ausführlich beschrieben sind. Diese Einwilligung dient zusammen mit anderen Gründen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der gesammelten Daten.

Der Verkäufer sammelt und verarbeitet nur die Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind. Wir verpflichten uns gegenüber unseren Nutzern, die Daten nicht für andere als die unten genannten Zwecke zu verarbeiten. Sollten wir einen neuen Service auf der Website oder eine andere Funktion der Website anbieten, die die Erhebung und Verarbeitung von Daten erfordert, verpflichten wir uns, die Zustimmung der Nutzer erneut einzuholen, bevor wir diesen neuen Service anbieten.

Wann immer die Website personenbezogene Daten verarbeitet, unternimmt der Verkäufer alle angemessenen Schritte, um die Richtigkeit und Relevanz der personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, sicherzustellen.

ARTIKEL 5 - Zweck der Verarbeitung

Wir sammeln die Daten der Nutzer nur für die folgenden Verarbeitungszwecke:

5.1 Erstellen eines Kontos (optional)

Die Kunden können auf der Website ein Konto einrichten. Dazu müssen sie die folgenden Daten angeben: Name, Vorname, E-Mail-Adresse.
Die Daten des Kunden werden für folgende Zwecke verwendet:

- Bestätigen Sie die Erstellung Ihres Kontos ;
- Kundenkonto erstellen ;
- Mit dem Kunden kommunizieren ;
- Die Betreuung nach dem Verkauf sicherstellen.

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags aufgrund einer Bestellung, wobei die Bestellung diesen Bestimmungen zustimmt.

5.2 Die Bestellung aufgeben

Um eine Bestellung auf der Website aufzugeben, müssen die Kunden die folgenden Informationen angeben: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse.

Die Nutzer- und Kommunikationsdaten werden nur zu folgenden Zwecken verwendet:

- Die Bestellung des Kunden bestätigen ;
- Die Bestellung des Kunden bearbeiten ;
- Erbringung von Dienstleistungen, die durch den Auftrag abgedeckt sind ;
- Gewährleistung des Kundendienstes.

Der Kunde wird außerdem darüber informiert, dass er durch die Aufgabe einer Bestellung transaktionsbezogene Mitteilungen des Verkäufers erhält (Rechnungen, Passwortänderungen, Ergebnisse von Persönlichkeitstests). Er kann sich jederzeit abmelden, indem er die dafür vorgesehenen Funktionen in den vom Verkäufer versendeten Kommunikations-E-Mails nutzt.

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags aufgrund einer Bestellung, wobei die Bestellung diesen Bestimmungen zustimmt.

5.3 Bezahlung von Dienstleistungen

Die Bezahlung von Bestellungen über die Website erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister STRIPE, wobei der Zahlungsdienstleister als Verantwortlicher für die Verarbeitung der Zahlungsdaten des Kunden fungiert. Der Verkäufer hat keinen Zugriff auf die Zahlungsdaten der Kunden.

5.4 Abonnement

Wenn der Kunde eine Bestellung auf der Website aufgibt, erhält er automatisch ein Abonnement für den Abonnementservice des Verkäufers (siehe AGB). Wenn der Kunde sein Abonnement nach 24 Stunden nicht gekündigt hat, wird es automatisch um einen Monat verlängert und kann stillschweigend verlängert werden.

Die Daten, die für den Abschluss des Abonnements verwendet werden, sind die Daten, die der Kunde bei der Aufgabe der Bestellung angibt, und werden für die folgenden Zwecke verwendet:

- Abonnementdienste bereitstellen ;
- Verwalten der Mitgliedschaft im Abonnement (Rechnungsstellung, Kündigung, Verlängerung) ;
- Kundendienst bereitstellen.

5.5 Kontaktformular

Auf der Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Um auf seine Anfrage zu antworten, muss der Nutzer seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und seine Telefonnummer angeben.
Die Nutzer- und Kommunikationsdaten werden nur zu folgenden Zwecken verwendet:

- Bearbeiten der Anfrage des Nutzers ;
- Beantwortung der Anfrage des Nutzers.
Die Rechtsgrundlage ist die Zustimmung des Nutzers.

5.6 Analyse

Beim Surfen auf der Website kann der Nutzer aufgefordert werden, seine persönlichen Anmeldedaten einzugeben (Cookies, Tracker).

Verbindungsdaten und Navigationsinformationen werden nur für statistische Studien (Analyse des Website-Verkehrs und der Nutzererfahrung) und andere in der Cookie-Richtlinie genannte Zwecke verwendet.

Die Verarbeitung ist für die vom Verkäufer verfolgten legitimen Interessen erforderlich, insbesondere um den Nutzern ein reibungsloses und verbessertes Surferlebnis zu bieten.

Die Verbindungsdaten werden auch zur Verhinderung und Bekämpfung von Computerbetrug verwendet.

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.

ARTIKEL 6 - Dauer der Datenspeicherung

Wir überschreiten nicht die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und die Daten der Nutzer werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Verarbeitung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.

Die Aufbewahrungsfristen sind wie folgt:

- Daten zur Identität des Nutzers, der kein Kunde ist (Name, Vorname): Diese werden drei (3) Jahre nach dem letzten Kontakt des Nutzers gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, der Nutzer hat zuvor ein Recht (gemäß der DSGVO) ausgeübt, das zur Löschung seiner Daten geführt hat;

- Kommunikationsdaten des Nutzers, der kein Kunde ist (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift): Sie werden drei (3) Jahre nach dem letzten Kontakt des Nutzers gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, der Nutzer hat zuvor ein Recht (gemäß der DSGVO) ausgeübt, das zur Löschung seiner Daten geführt hat ;

- Daten über Kunden, die eine Bestellung aufgegeben haben: Diese werden fünf (5) Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden gelöscht, es sei denn, der Kunde hat zuvor ein Recht (gemäß der DSGVO) ausgeübt, das zur Löschung seiner Daten geführt hat ;

- Verbindungsdaten: Diese werden gemäß der Cookie-Richtlinie für maximal 13 Monate gespeichert (sofern in Artikel 13 nichts anderes angegeben ist).

Bei der Erstellung unserer Datenverarbeitungsrichtlinie haben wir ein Referenzraster für die Dauer der Datenspeicherung festgelegt, das mithilfe der Empfehlungen der Datenschutzkommission entwickelt wurde.

Darüber hinaus kann der Verkäufer bestimmte personenbezogene Daten speichern, um seinen gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, um den Nutzern die Ausübung ihrer Rechte zu ermöglichen oder für folgende Zwecke

statistischen Daten. Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.

ARTIKEL 7 - Zugang zu den Daten

Die über die Website erhobenen Daten sind ausschließlich für die folgenden Empfänger bestimmt.

7.1 Unterbringung der Website

Die Website wird von Scaleway, 8 rue de la Ville l'Evêque, 75008 Paris, gehostet.

Der Hosting-Anbieter hat im Rahmen seiner jeweiligen Zuständigkeiten Zugang zu den Daten, um die Website zu hosten. Er hat im Rahmen der Erbringung dieser Dienstleistungen einen begrenzten Zugang zu den Daten des Nutzers und ist vertraglich verpflichtet, diese Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien von Scaleway.

7.2 Drittanbieter

Die Website und der Verkäufer stützen sich zur Bereitstellung bestimmter Funktionen auf bestimmte Dienste von Dritten. Diese haben im Rahmen der Erbringung dieser Dienstleistungen einen begrenzten Zugang zu den Daten der Nutzer und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verwenden.

Die Zahlungsabwicklung für Bestellungen auf der Website wird von Stripe übernommen.

Statistische Daten von Nutzern (Cookies) werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern und eine Verbesserung der Funktionen der Website zu ermöglichen. Der Nutzer wird gebeten, die Cookie-Richtlinie der Website zu beachten.

7.3 Gesetzliche Verpflichtungen

Die Daten können vom Verkäufer auch an Dritte und an zuständige Behörden weitergegeben werden, um gesetzlichen, gerichtlichen, steuerlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen. Der Verkäufer garantiert den Nutzern, dass ohne die vorherige, freiwillige, informierte, ausdrückliche und schriftliche Zustimmung des Nutzers keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an unbefugte Dritte erfolgt.

Es ist dem Verkäufer untersagt, die über seine Nutzer gesammelten Informationen zu verarbeiten, zu hosten oder in ein Land zu übertragen, das sich außerhalb der Europäischen Union befindet oder von der Europäischen Kommission als "unangemessen" eingestuft wurde, ohne den Dateneigentümer vorab zu informieren und dessen Zustimmung einzuholen.

ARTIKEL 8 - Datenschutz

Der Verkäufer hat alle angemessenen und nach dem Stand der Technik erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um Ihre Informationen in einer sicheren Umgebung vor Zerstörung, Verlust, Veränderung, Verbreitung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Egal, wie sehr wir uns bemühen, keine Methode der Internetübertragung und keine Methode der elektronischen Speicherung ist vollkommen sicher. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn wir von einer Sicherheitsverletzung Kenntnis erlangen, werden wir die betroffenen Nutzer benachrichtigen, damit sie geeignete Maßnahmen ergreifen können. Unsere Verfahren zur Meldung von Vorfällen berücksichtigen unsere gesetzlichen Verpflichtungen, seien sie nationaler oder europäischer Natur.

Für den Fall, dass die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten gefährdet ist, verpflichtet sich der für die Verarbeitung Verantwortliche, die Verfahren einzuhalten, die im Rahmen des Datenschutzgesetzes 2018 und der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("DSGVO") eingeführt wurden.

Der Verkäufer betreibt keinen Weiterverkauf und keine Auslagerung der Nutzerdaten.

ARTIKEL 9 - Rechte der Personen

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes von 2018 und der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben die Nutzer der Website die folgenden Rechte:

9.1 Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung

Der Nutzer kann die ihn betreffenden Daten lesen, aktualisieren, ändern oder ihre Löschung beantragen, indem er eine E-Mail an den Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Angabe des Zwecks dieser Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse sendet: contact@perso1.com.

9.2 Recht auf Übertragbarkeit

Der Nutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, die von der Website oder dem Verkäufer gehalten werden, auf eine andere Website zu beantragen, indem er einen Antrag auf Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen stellt, indem er eine E-Mail an die oben angegebene Adresse sendet.

9.3 Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten

Der Nutzer hat das Recht, eine Einschränkung zu verlangen oder sich der Verarbeitung seiner Daten durch den Verkäufer zu widersetzen, ohne dass der Verkäufer dies ablehnen kann, es sei denn, er weist nach, dass es berechtigte und zwingende Gründe gibt, die die Interessen und Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen können.

Der Nutzer muss einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen stellen, indem er eine E-Mail an die oben angegebene Adresse sendet.

9.4 Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht

Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu werden, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht, wenn die Entscheidung Rechtswirkungen erzeugt, die ihn betreffen oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

9.5 Recht, den Verbleib der Daten zu bestimmen

Der Nutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Datenschutzgesetz von 2018 organisieren kann, wie die Zukunft seiner Datenerhebung und -verarbeitung aussehen soll, wenn er stirbt.

ARTIKEL 10 - Geltendmachung von Rechten

10.1 Wie werden die Rechte ausgeübt?

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, genügt es, :

- Verfassen Sie einen Brief an den Verkäufer, an die Adresse seines Firmensitzes ;
- Oder schreiben Sie eine E-Mail an folgende Adresse: contact@perso1.com.

Unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Adresse und unter Beifügung eines Identitätsnachweises.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Herr Carlo Ela, contact@perso1.com.

Anträge werden innerhalb eines Monats bearbeitet, es sei denn, es liegt ein vom Verkäufer vorgelegter und begründeter zwingender Grund vor, der eine Verlängerung des Zeitraums rechtfertigt.

10.2 Beschwerde bei der Kommission

des Datenschutzes

Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche sich weigert, auf die Anfrage des Nutzers zu antworten, und der Nutzer damit nicht zufrieden ist, hat der Nutzer das Recht, eine Beschwerde (online oder per Post) bei der irischen Datenschutzkommission (DPC), der Datenschutzaufsichtsbehörde des Mitgliedstaates, in dem der Verkäufer seinen Sitz hat, einzureichen.

ARTIKEL 11 - Vertraulichkeit der Daten

Der Verkäufer verpflichtet sich, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko der Verarbeitung personenbezogener Daten angemessen ist. Da das Internet jedoch ein offenes System ist, kann der Verkäufer die absolute Sicherheit der über die Website übertragenen Informationen nicht garantieren. Die Nutzer werden aufgefordert, jeden Vorfall zu melden, der ihre Interessen beeinträchtigen könnte.

Bei der Erhebung der Daten und ihrer Verarbeitung verpflichtet sich der Verkäufer, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Vernichtung zu schützen. Darüber hinaus stellt der Verkäufer sicher, dass Drittanbieter von Dienstleistungen diese Bestimmungen ebenfalls einhalten.

ARTIKEL 12 - Cookies

Beim Besuch der Website werden Cookies auf dem Computer, dem Handy oder dem Tablet des Nutzers abgelegt.

12.1 Deaktivierung von Cookies

Der Nutzer kann Cookies jederzeit deaktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Nutzer kann seinen Computer so einstellen, dass er ihn jedes Mal benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder er kann sich dafür entscheiden, alle Cookies zu deaktivieren. Um dies zu tun, muss der Nutzer die Einstellungen seines Browsers ändern. Um zu erfahren, wie Cookies in seinem Browser verwaltet werden, sollte er das Hilfemenü seines Browsers konsultieren. Es ist jedoch möglich, dass eine Reihe von Funktionen der Website nicht richtig funktionieren, wenn Cookies in seinem Browser deaktiviert sind.

12.2 Zweck der Cookies

Die auf der Website verwendeten Cookies ermöglichen es, den Browser des Nutzers jedes Mal zu erkennen, wenn er sich anmeldet, um eine qualitativ hochwertige Nutzererfahrung zu bieten und die Leistung der Website zu verfolgen. Cookies werden auch verwendet, um den Datenverkehr auf der Website zu überwachen und ihre Leistung zu verbessern. Schließlich werden vom Verkäufer auch Cookies zum Teilen (soziale Netzwerke) abgelegt.

12.3 Cookies von Drittanbietern

Die Erfassung und Verarbeitung von Informationen über die Nutzung dieser sozialen Netzwerke unterliegt den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dritten. Der Nutzer kann diese Cookies akzeptieren oder ablehnen. Wir verwenden Google Analytics, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Google Analytics-Cookies haben eine maximale Lebensdauer von dreizehn (13) Monaten.

ARTIKEL 13 - Bedingungen für die Änderung der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf der Website eingesehen werden.

Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, sie zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten. Der Nutzer wird vom Verkäufer mit allen angemessenen Mitteln so schnell wie möglich über jede Änderung informiert, und zwar innerhalb eines angemessenen Zeitraums, bevor die neue Richtlinie in Kraft tritt. Wenn der Nutzer mit der neuen Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden ist, kann er sein Konto löschen. Der Nutzer erkennt an, dass es keine Rechtsmittel gibt, wenn er die neue Datenschutzrichtlinie ablehnt.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung erstellt. Sie ist ab dem 30. März 2023 gültig.

ARTIKEL 14 - Zustimmung

Durch die Nutzung der Website stimmt der Nutzer der Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer unter den Bedingungen und zu den Zwecken zu, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.

Die englischsprachige Version dieser Datenschutzrichtlinie ist verbindlich, wenn sie in englischer Sprache verfasst und anschließend ins Französische übersetzt wird. Sie hat Vorrang vor der französischen Fassung.

de_ATAT